Sag' morgen nicht,
du hätttest gestern nichts gewusst.
Entlang zahlreicher Briefe von Sophie, Fritz und Hans sowie Tagebuchenträgen der Geschwister entstanden behutsam ausgefeilte Texte, die sowohl den Originaltenor bewahren als auch eine zeitgemäße Sprache finden.
Einige Texte aus der Feder des Autors ergänzen das Werk zu einem stimmigen Ganzen.
Selten entfaltet sich die emotionale Wucht der Musik so eindrucksvoll wie bei einem Sinfonieorchester, es ermöglicht das ganze Spektrum von komplexen Arrangements bis hin zu Bigband-ähnlichen Sounds.
Von der melodisch-eingängigen Popmusik der Urfassung (2012) gingen nur die Melodielinien in die Neukomposition ein. Alle Songs wurden vollständig überarbeitet oder neu geschaffen.
"Und wenn wir mit dem Gerede vom Heldentum nichts mehr anfangen können, so lasst uns versuchen, statt in die steinernen Augen einer Denkmalplastik in ihre lebendigen Augen zu blicken ..." Dieses Zitat von Fritz H. (1947) war der Zündfunke für dieses Musical; für den Wunsch, mit der Liebesgeschichte von Sophie und Fritz heute zu zeigen: Lebendige Menschen wie du und ich.
Die Solistin, die bereits die "Mirjam" 2009 / 2010 und die "Sophie" 2012 sang, glänzt hier erneut in der Hauptrolle. Ausgebildet von ihrem Vater, Opernsänger und Gesangslehrer, vereinen sich Passion für das Musical, Talent und Erfahrung im Facettenreichtum, mit dem sie die sowohl entschlossene als auch empfindsame Sophie zum Leben erweckt.
Der Musicalsänger aus Berlin (Universität der Künste) brilliert in der männlichen Hauptrolle: Sophies ältester Bruder, Kopf der "Weißen Rose", 1943 Medizinstudent in München.
Seine Solos: "Alle wie die Ratten", "Wer bin ich?" und "Nie wieder ist jetzt!"; Duos mit Alex und Sophie. (Foto: Daniel Nartschik)
Lukas ist seit Jahren passionierter Musical-Interpret mit viel Erfahrung in verschiedenen Ensembles. Hier singt er die 2. männliche Hauptrolle, Sophies Freund Fritz. Sein wichtigstes Solo ist das "Geständnis", außerdem gibt es 2 Duos mit Sophie: "Glücklich zu zweit" und "das letzte Treffen".
Lisa zeigte nach ihrem Debut als Elisabeth bei "Sophie" 2012 in der Hauptrolle als "Mirjam" 2015 ihr ganzes Können. Hier singt sie erneut die junge Elisabeth. Inzwischen ist sie als Hochzeitssängerin sehr gefragt (echtakustisch.de) und 2025 bei "Amelie - das Musical" im Cast dabei! (Foto: Isabel Hanke)
Lisa zeigte bereits als Ensemblemitglied bei "Mirjam" 2015 Soloqualitäten, hier interpretiert sie die Freundin von Hans, die ihn als Urheber der Flugblätter enttarnt und später für dessen neuen Schwarm Gisela plötzlich sitzen gelassen wird. Ihr großes Solo: Im Vorrübergehen.
Die Studentin der UdK Berlin (Musical) hat mit der alten Elisabeth - im Dialog mit ihrem jungen Alter Ego (Lisa Hesener) als Opener des 2. Akts - und der Else Gebel, der Zellenmitinsassin von Sophie in deren letzten beiden Tagen, gleich zwei Rollen übernommen. Ihr Solo am Ende des Werkes bringt noch einmal eine kritische Stimme ein und geht unter die Haut: Elses Gedanken.
Henning war im Ensemble bereits bei "Sophie 2012" dabei, 2015 ( in "Mirjam") gab er der männlichen Hauptrolle, dem "Mephisto" unzählige Facetten und Nuancen. Hier spielt er den vorsichtigen, nachdenklichen und loyalen Freund von Hans und Alex, der früh Vater wurde, das letzte, nicht mehr produzierte Flugblatt verfasste und mit den Geschwistern starb.
"Sophie Scholl" ist das erste durchkomponierte Musical, dass die Geschichte dieser engagierten jungen Frau vom 16. Lebensjahr bis zu ihrem Tod nachzeichnet; es ist gleichzeitig eins der wenigen sinfonischen Musicals in der Tradition ernsthafter Werke wie "les Miserables" oder "Elisabeth". Im Zentrum des mit 2,5 Stunden abendfüllenden Bühnenwerks steht die Beziehung zwischen Sophie und ihrem Freund Fritz, einem Wehrmachtsoffizier. Entlang jugendlicher Zweifel, inniger Verliebtheit, tiefer Enttäuschung, seelenverwandter Verbundenheit und hoffnungsvoller Sehnsucht trotz aller Kriegsrealität werden die Repressalien der Nazizeit ebenso lebendig wie der engagierte Widerstand der Freunde rund um Hans und Sophie. Till Mendler gelingt mit seinem zweiten Musical für Orchester, Chor und Solisten ein Stück mit filigranen, durchdachten Texten und einer Musik, die mit komplexen Arrangements genauso wie mit jazzigen Klängen unter die Haut geht und tief innen berührt. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen hochaktuell wirft das Werk am Ende die Frage auf, was wir heute tun wollen, so wie die jungen Menschen damals, und ob wir das könnten ...
Anfang 2025 hat der renommierte Bühnenverlag CANTUS das Werk in sein Verlagsprogramm aufgenommen!
Text und Musik zu "Mirjam",
Musicalproduktion 2010 und 2015;
außerdem "Ich, Magdalena", ein Solotheaterstück; Musik für Momentos Münster 2020; Wasser in 100 Momenten (mit W. Grohs) 2004, 2007 und 2012.; und "Minotaurus", Roman 2021.
... geplant für Frühjahr 2026.
Nähere Informationen hier in Kürze.
Du willst Dich beteiligen?
Sie wollen uns unterstützen - Gerne!
Wir sind ein e.V. - Spendenquittung inclusive.
Nutzen Sie bitte das Mailformular ->
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Sophie Scholl - das Musical („wir“, „unser“ oder „uns“) die von Ihnen beim Besuch unserer Website und beim Abonnieren unserer E-Mail-Marketingdienste bereitgestellten Daten erfasst, verwendet und schützt. Wir verpflichten uns, den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten.
-
Sophie Scholl - das Musical mit Sitz in der BRD stellt die Einhaltung der Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten sicher, indem es die folgenden Informationen über die Verarbeitung der Daten bereitstellt, die während des Besuchs dieser Website empfangen oder auf jeden Fall erhoben werden.
-
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um eine Transaktion abzuschließen, Ihre Kreditkarte zu überprüfen, eine Bestellung aufzugeben, eine Lieferung zu veranlassen oder einen Kauf zurückzusenden, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Daten sammeln und nur für diesen speziellen Zweck verwenden.
Wenn wir Sie aus einem anderen Grund, z. B. für Marketingzwecke, um Ihre personenbezogenen Daten bitten, werden wir Sie entweder direkt um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten oder Ihnen die Möglichkeit geben, sich dagegen auszusprechen.
Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens stimmen Sie zu, Marketingmitteilungen von uns zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Anweisungen in unseren E-Mails folgen oder uns direkt kontaktieren. Wenn Sie nach Ihrer Einwilligung Ihre Meinung ändern, können Sie Ihre Zustimmung zur weiteren Erfassung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter info@sophiescholl-musical.de kontaktieren oder eine Nachricht an uns senden: Sophie Scholl - das Musical, Germany.
-
Wir erfassen die folgenden Informationen, wenn Sie unsere E-Mail-Marketingdienste abonnieren:
Name: Wir erheben Ihren Vor- und Nachnamen, sofern angegeben
E-Mail-Adresse: Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können.
-
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um:
-
Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.
-
Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte. Ihre Daten können an Dienstleister weitergegeben werden, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Durchführung unseres Geschäfts unterstützen, sofern diese sich zur vertraulichen Behandlung der Daten verpflichten.
-
Sie haben das Recht:
auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern.
auf Berichtigung etwaiger Ungenauigkeiten in Ihren Daten.
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sophiescholl-musical.de oder der alternativen Mailadresse.
-
Wir nutzen Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
-
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie in regelmäßigen Abständen auf Aktualisierungen zu überprüfen.
-
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sophiescholl-musical.de.
Till M. Mendler - Windthorststraße 13 - 48143 Münster
Keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert!
E-Mail: sophie.orchester@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Musicalwerkstatt Münster e.V., Vorsitzender: Till M. Mendler
Bildrechte:
© Till M. Mendler - Anschrift s.o.
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
© Till M. Mendler 2012 / 2025. Alle Rechte vorbehalten