Die erstarrten Denkmäler wieder zum Leben erwecken ...

"Nie wieder!" ist jetzt!

Sag' morgen nicht,
du hätttest gestern nichts gewusst.

Sophie Scholl,

ihr Freund Fritz,

Jugend,
Liebe,

Widerstand.


Viel mehr als nur Flugblätter.

Am 22. 2.1943 starb Sophie unter der Guillotine  -
dieses sinfonische Musical will an junge Menschen erinnern,
die wir dringender bräuchten denn je.

Texte


Entlang zahlreicher Briefe von Sophie, Fritz und Hans sowie Tagebuchenträgen der Geschwister entstanden behutsam ausgefeilte Texte, die sowohl den Originaltenor bewahren als auch eine zeitgemäße Sprache finden.

Einige Texte aus der Feder des Autors ergänzen das Werk zu einem stimmigen Ganzen.

Musik


Selten entfaltet sich die emotionale Wucht der Musik so eindrucksvoll wie bei einem Sinfonieorchester, es ermöglicht das ganze Spektrum von komplexen Arrangements bis hin zu Bigband-ähnlichen Sounds.

Von der melodisch-eingängigen Popmusik der Urfassung (2012) gingen nur die Melodielinien in die Neukomposition ein. Alle Songs wurden vollständig überarbeitet oder neu geschaffen. 

Idee


"Und wenn wir mit dem Gerede vom Heldentum nichts mehr anfangen können, so lasst uns versuchen, statt in die steinernen Augen einer Denkmalplastik in ihre lebendigen Augen zu blicken ..." Dieses Zitat von Fritz H. (1947) war der Zündfunke für dieses Musical; für den Wunsch, mit der Liebesgeschichte von Sophie und Fritz heute zu zeigen: Lebendige Menschen wie du und ich.

Folge uns auf Spotify:

Sophie Scholl Musical

Nach und nach veröffentlichen wir seit 2023 auf Spotify und bei vielen anderen Anbietern Kostproben aus dem Projekt mit einem Orchester aus dem PC und echten Sänger:innen:

Kommentare zu Sophie-001
Kommentare zu Sophie-002
Kommentare zu Sophie-003
Kommentare zu Sophie-004
Kommentare zu Sophie-005
Kommentare zu Sophie-006
Kommentare zu Sophie-007

CAST:

Johanna Farwick zum Hagen

als Sophie Scholl

Die Solistin, die bereits die "Mirjam" 2009 / 2010 und die "Sophie" 2012 sang, glänzt hier erneut in der Hauptrolle. Ausgebildet von ihrem Vater, Opernsänger und Gesangslehrer, vereinen sich Passion für das Musical, Talent und Erfahrung im Facettenreichtum, mit dem sie die sowohl entschlossene als auch empfindsame Sophie zum Leben erweckt.


Lukas M. Koch

als Hans Scholl

Der Musicalsänger aus Berlin (Universität der Künste) brilliert in der männlichen Hauptrolle: Sophies ältester Bruder, Kopf der "Weißen Rose", 1943 Medizinstudent in München.

Seine Solos: "Alle wie die Ratten", "Wer bin ich?" und "Nie wieder ist jetzt!"; Duos mit Alex und Sophie. (Foto: Daniel Nartschik)

Foto folgt.

Lukas Neise

als junger Fritz Hartnagel

Lukas ist seit Jahren passionierter Musical-Interpret mit viel Erfahrung in verschiedenen Ensembles. Hier singt er die 2. männliche Hauptrolle, Sophies Freund Fritz. Sein wichtigstes Solo ist das "Geständnis", außerdem gibt es 2 Duos mit Sophie: "Glücklich zu zweit" und "das letzte Treffen".

Lisa Hesener

als junge Elisabeth Scholl

Lisa zeigte nach ihrem Debut als Elisabeth bei "Sophie" 2012 in der Hauptrolle als "Mirjam" 2015 ihr ganzes Können. Hier singt sie erneut die junge Elisabeth. Inzwischen ist sie als Hochzeitssängerin sehr gefragt (echtakustisch.de) und 2025 bei "Amelie - das Musical" im Cast dabei! (Foto: Isabel Hanke)

Lisa Kötting

als Traute Lafrenz

Lisa zeigte bereits als Ensemblemitglied bei "Mirjam" 2015 Soloqualitäten, hier interpretiert sie die Freundin von Hans, die ihn als Urheber der Flugblätter enttarnt und später für dessen neuen Schwarm Gisela plötzlich sitzen gelassen wird. Ihr großes Solo: Im Vorrübergehen.

Victoria Amberger

als alte Elisabeth und als Else Gebel

Die Studentin der UdK Berlin (Musical) hat mit der alten Elisabeth - im Dialog mit ihrem jungen Alter Ego (Lisa Hesener) als Opener des 2. Akts - und der Else Gebel, der Zellenmitinsassin von Sophie in deren letzten beiden Tagen, gleich zwei Rollen übernommen. Ihr Solo am Ende des Werkes bringt noch einmal eine kritische Stimme ein und geht unter die Haut: Elses Gedanken.

Henning Steiner

als Christoph Probst

Henning war im Ensemble bereits bei "Sophie 2012" dabei, 2015 ( in "Mirjam") gab er der männlichen Hauptrolle, dem "Mephisto" unzählige Facetten und Nuancen. Hier spielt er den vorsichtigen, nachdenklichen und loyalen Freund von Hans und Alex, der früh Vater wurde, das letzte, nicht mehr produzierte Flugblatt verfasste und mit den Geschwistern starb.

Das erste Musical über Sophie und Fritz.

... worum es geht:

"Sophie Scholl" ist das erste durchkomponierte Musical, dass die Geschichte dieser engagierten jungen Frau vom 16. Lebensjahr bis zu ihrem Tod nachzeichnet; es ist gleichzeitig eins der wenigen sinfonischen Musicals in der Tradition ernsthafter Werke wie "les Miserables" oder "Elisabeth". Im Zentrum des mit 2,5 Stunden abendfüllenden Bühnenwerks steht die Beziehung zwischen Sophie und ihrem Freund Fritz, einem Wehrmachtsoffizier. Entlang jugendlicher Zweifel, inniger Verliebtheit, tiefer Enttäuschung, seelenverwandter Verbundenheit und hoffnungsvoller Sehnsucht trotz aller Kriegsrealität werden die Repressalien der Nazizeit ebenso lebendig wie der engagierte Widerstand der Freunde rund um Hans und Sophie. Till Mendler gelingt mit seinem zweiten Musical für Orchester, Chor und Solisten ein Stück mit filigranen, durchdachten Texten und einer Musik, die mit komplexen Arrangements genauso wie mit jazzigen Klängen unter die Haut geht und tief innen berührt. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen hochaktuell wirft das Werk am Ende die Frage auf, was wir heute tun wollen, so wie die jungen Menschen damals, und ob wir das könnten ...

Verlag


Cantus Verlag

Anfang 2025 hat der renommierte Bühnenverlag CANTUS das Werk in sein Verlagsprogramm aufgenommen!


Text und Musik


Till Mendler

Text und Musik zu "Mirjam",
Musicalproduktion 2010 und 2015;
außerdem "Ich, Magdalena", ein Solotheaterstück; Musik für Momentos Münster 2020; Wasser in 100 Momenten (mit W. Grohs) 2004, 2007 und 2012.; und "Minotaurus", Roman 2021.

Aufführung


... geplant für Frühjahr 2026.

Nähere Informationen hier in Kürze.

KONTAKT

Du willst Dich beteiligen?
Sie wollen uns unterstützen - Gerne!

Wir sind ein e.V. - Spendenquittung inclusive.

Nutzen Sie bitte das Mailformular ->

Fragen,

Kommentare,

Interesse?


Schreib uns! (alternative Adresse:)

(sophie.orchester@gmail.com)

 
 
 
 
Privacy policy

OK